
Employer Branding
Eine starke Arbeitgebermarke ist im Gesundheitswesen entscheidend. Sie zieht Fachkräfte an, bindet bestehende Mitarbeitende und macht Organisationen zukunftsfähig.
Was wir darunter verstehen
Attraktivität zeigen!
Employer Branding bedeutet mehr als Imagekampagnen. Es geht darum, authentische Werte, eine gelebte Kultur und klare Kommunikation sichtbar zu machen. Spitäler, Pflegeeinrichtungen und Kliniken, die dies ernsthaft betreiben, schaffen ein Arbeitsumfeld, das Menschen langfristig hält und motiviert.
Unsere Leistungen im Überblick
-
Arbeitgebermarke entwickeln – Positionierung und Werte klar herausarbeiten.
-
Kultur sichtbar machen – Mitarbeitende als Botschafter:innen stärken.
-
Kommunikation gestalten – Kanäle nutzen, die Zielgruppen erreichen.
-
Onboarding optimieren – neue Fachkräfte wirksam integrieren.
-
Beteiligung fördern – Mitarbeitende aktiv einbeziehen.
So arbeiten wir
-
Systemisch – Marke, Kultur und Prozesse greifen ineinander.
-
Co-kreativ – Mitarbeitende und Führung gestalten aktiv mit.
-
Praxisnah – Maßnahmen sind direkt umsetzbar.
-
Sinnorientiert – Employer Branding vermittelt mehr als Benefits: es zeigt Haltung.
Worauf Sie zählen können
Authentizität
Authentische Arbeitgebermarke, die Vertrauen schafft.
Attraktivität
Höhere Attraktivität für Fachkräfte in einem umkämpften Markt.
Loyalität
Mehr Bindung und Motivation der be-stehenden Mitarbeitenden.
Image
Positive Wahrnehmung durch klare Kommuni-kation nach innen und außen.
Zukunftsfähig
Nachhaltige Zukunftsfähigkeit durch eine starke Kultur.
Beispiele aus der Praxis
Arbeitgebermarke schärfen in der Universitätsklinik
Eine Universitätsklinik stand im Wettbewerb um junge Ärzt:innen. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden wurden Werte und Stärken herausgearbeitet und in die Kommunikation getragen. Heute wird die Klinik als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen, die Bewerbungen stiegen spürbar.
Onboarding verbessern im Pflegeheim
Ein Pflegeheim hatte Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende langfristig zu halten. Durch ein strukturiertes Onboarding mit Mentoring, klaren Abläufen und Feedbackgesprächen konnten die Bindungsraten im ersten Jahr deutlich verbessert werden. Neue Kolleg:innen fühlen sich schneller integriert.
Kultur sichtbar machen in der Fachklinik
In einer Fachklinik waren die Werte zwar formuliert, aber kaum spürbar. In Workshops wurden Mitarbeitende zu Botschafter:innen ihrer Kultur. Diese Geschichten wurden in Kampagnen genutzt und nach außen getragen. Das Ergebnis: mehr Identifikation im Haus und ein stimmiges Bild nach außen.
Reflexion
-
Was macht Ihre Organisation für Mitarbeitende wirklich attraktiv – und wird das sichtbar?
-
Welche Erfahrungen haben neue Fachkräfte bei ihrem Einstieg?
-
Welche Kultur leben Sie heute – und welche möchten Sie zeigen?
Lassen Sie uns über Ihre Antworten sprechen.
contact
Interested in discussing your project? A first, non-binding meeting or a sparring session on possible approaches?