
Lean Healthcare
Effizienz und Menschlichkeit schließen sich nicht aus. Lean-Healthcare reduziert Verschwendung, schafft klare Abläufe und stärkt damit Versorgung und Arbeitszufriedenheit.
Was wir darunter verstehen
Abläufe verbessern!
Lean Healthcare bedeutet, Prozesse so zu gestalten, dass Ressourcen optimal genutzt werden und Menschen entlastet werden. Es geht nicht um „schneller und billiger“, sondern darum, Durchlaufzeiten zu verkürzen, Doppelarbeit zu vermeiden und Freiräume für Patient:innenorientierung zu schaffen.
Unsere Leistungen im Überblick
-
Prozesse analysieren – Engpässe, Doppelarbeit und Verschwendung sichtbar machen.
-
Abläufe optimieren – z. B. OP-Logistik, Ambulanzorganisation oder Materialmanagement.
-
Ressourcen nutzen – Mitarbeitende in Verbesserungen aktiv einbinden.
-
Standards etablieren – klare Routinen für mehr Qualität und Sicherheit.
-
Kontinuierlich verbessern – nachhaltige Strukturen für laufende Optimierung schaffen.
So arbeiten wir
-
Systemisch – wir betrachten Prozesse, Strukturen und Kultur im Zusammenspiel.
-
Co-kreativ – Verbesserungen entstehen gemeinsam mit den Teams.
-
Praxisnah – sofort spürbare Veränderungen im Alltag.
-
Sinnorientiert – Effizienz, die Menschlichkeit stärkt statt schwächt.
Worauf Sie zählen können
Geschwindigkeit
Kürzere Durchlaufzeiten und weniger Wartezeiten.
Entlastung
Spürbare Entlastung für Mitarbeitende im Alltag.
Effizienz
Weniger Verschwendung von Zeit, Material und Energie.
Effektivität
Höhere Qualität und Sicherheit in der Versorgung.
Menschlichkeit
Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen.
Beispiele aus der Praxis
OP-Abläufe straffen im Akutspital
Ein Akutspital kämpfte mit häufigen Verzögerungen im OP. Durch Prozessanalysen und die Einführung klarer Standards bei Materialvorbereitung und Übergaben wurden Leerlaufzeiten deutlich reduziert. Das Team profitierte von reibungsloseren Abläufen, Patient:innen von kürzeren Wartezeiten.
Ambulanzprozesse optimieren im Primärversorgungszentrum
Ein Primärversorgungszentrum litt unter langen Wartezeiten und ineffizienten Patientenströmen. Gemeinsam mit dem Team wurden Abläufe neu strukturiert und ein besseres Terminmanagement eingeführt. Heute werden mehr Patient:innen betreut – bei höherer Zufriedenheit von Mitarbeitenden und Patient:innen.
Materiallogistik verbessern im Pflegeheim
In einem Pflegeheim mussten Mitarbeitende unnötig viel Zeit für die Materialsuche aufwenden. Mit einem neuen Lager- und Bestellsystem wurden Wege verkürzt und Transparenz geschaffen. Die Pflegekräfte gewannen Zeit zurück, die sie direkt für die Bewohner:innen einsetzen konnten.
Reflexion
-
Wo entstehen in Ihrer Organisation täglich unnötige Wartezeiten oder Doppelarbeiten?
-
Welche Prozesse kosten Ihre Mitarbeitenden am meisten Energie?
-
Wie sähe der Alltag aus, wenn Verschwendung sichtbar gemacht und reduziert würde?
Lassen Sie uns über Ihre Antworten sprechen.
Kontakt
Ob erste Fragen, ein konkretes Projekt oder der Wunsch nach Austausch – wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Gemeinsam finden wir die passenden Ansätze, um Ihre Organisation im Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken.